Datenschutz und Datensicherheit haben für uns immer oberste Priorität. Wir treffen daher jederzeit alle notwendigen Vorkehrungen, um für unsere Systeme und Services höchste Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere unsere langjährigen Kunden aus dem Versicherungs- und Finanzsektor wissen dies zu schätzen.
Bei jedem unserer deutschen Rechenzentren arbeiten wir ausschließlich mit ISO27001-zertifizierten Betreibern zusammen.
All unsere datenverarbeitenden Server befinden sich in Europa und unterliegen damit den höchsten Datenschutz-Gesetzen der Welt.
Wir überwachen unsere Systeme rund um die Uhr. So können wir Probleme schnellstmöglich erkennen und beheben.
Im Falle einer Störung können wir über unser Ausweich-Datacenter eine zeitnahe Nachrichtenauslieferung anbieten.
"All unsere Daten bleiben mit LINK Mobility in Europa, ein riesiger Pluspunkt gegenüber anderen Anbietern. Dass wir weiterhin mit LINK Mobility zusammenarbeiten können, war für uns auch beim Wechsel unseres CRMs wichtig. Die Einbindung hat super schnell geklappt."
Bastian Seibt, Senior Business Development and Operations Manager bei FINANZCHECK
Unser intelligentes Routing wählt automatisch den schnellsten und besten Weg für jede einzelne SMS-Nachricht aus. Unser Experten-Team überwacht zusätzlich diverse Metriken, um bei allen Nachrichten-Auslieferungen höchste Qualität zu gewährleisten.
In eng getakteten Abständen verschickt unsere Ende-zu-Ende-Überwachung REMOTE365 weltweit Testnachrichten, um sicherzustellen, dass alle Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt und mit unverändertem Inhalt beim Endnutzer ankommen. Bei abweichenden Ergebnissen werden Routen automatisch angepasst, um Beeinträchtigungen zu vermeiden.
Da wir bei der Bundesnetzagentur als Telekommunikationsdiensteanbieter registriert sind, unterliegen wir neben der DSGVO auch den hohen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Aufgrund der Zusammenarbeit mit Banken verpflichten wir uns zusätzlich auf das Bankengeheimnis.
Unser Informationssicherheitsmanagement (ISM) folgt dem ISO27001 Standard. Dazu gehören u.a. ein detailliertes IT-Sicherheitskonzept, ein Business Continuity Concept und ein Disaster Recovery Concept, die unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) zur Informationssicherheit beschreiben.
Als Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit stärken wir unsere Widerstandsfähigkeit vor Cyber-Angriffen. Dies erreichen wir durch den reichhaltigen Austausch von IT-Expertise und Anwendungserfahrungen aller Teilnehmer.
Wir sind ebenfalls Mitglied in der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD). Die GDD unterstützt als gemeinnütziger Verein einen sinnvollen, vertretbaren und technisch realisierbaren Datenschutz. Dafür pflegt die GDD die intensive Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik.